Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Severin Plate, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • von Weymarn-Goldschmidt, Denise: Von Konkurrenten und Lieblingen. Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Nataliia Sinkevych, Historisches Seminar, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kappeler, Andreas: Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern. Die Ukraine im Horizont des Westens vom 16. bis 19. Jahrhundert, Wien 2020
  • -
    Rez. von Malte Wittmaack, Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Raapke, Annika: „Dieses verfluchte Land“. Europäische Körper in Brieferzählungen aus der Karibik, 1744–1826, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Matthias Bähr, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Lessing, Carla: Promoting 'English Civility' in Tudor Ireland. Ideology and the Rhetoric of Difference, Hannover 2021
  • -
    Rez. von Agnieszka Zagańczyk-Neufeld, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Mathuber, Daniela: Körperkommunikation. Das Auftreten falscher Mitglieder der Dynastie im frühneuzeitlichen Russland, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Olaf Glöckner, Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam
    • Busch, Michael: Juden in Schweden. 1685 bis 1838, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Olaf Mörke, Historisches Seminar, Universität Kiel
    • Rittersma, Rengenier C.: Mytho-Poetics at Work. A Study of the Figure of Egmont, the Dutch Revolt and its Influence in Europe, Leiden 2018
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Stefanie Walther, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Blume, Johanna E.: Verstümmelte Körper?. Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712–1844, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Döring, Karoline Dominika: Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Detering, Nicolas: Krise und Kontinent. Die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit, Köln 2017
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität Padua
    • Beckus, Paul: Land ohne Herr – Fürst ohne Hof?. Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum, Halle (Saale) 2018
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Geschichte der Life Sciences, Universität Basel
    • Gaukroger, Stephen: The Natural and the Human. Science and the Shaping of Modernity, 1739–1841, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Ther, Philipp: Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Monika Richarz, Berlin
    • Kotowski, Elke (Hrsg.): Salondamen und Frauenzimmer. Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Hermann Wellenreuther, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Hochgeschwender, Michael: Die Amerikanische Revolution. Geburt einer Nation 1763–1815, München 2016
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bohn, Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache